
Rabitz/Gewölbe
Ein Rabitz ist eine Unterkonstruktion aus verzinkten Rundeisen, die miteinander verflochten ein stabiles Gerüst ergeben. Das Geflecht wird mit einem Putzträger versehen und dient als Halt für den späteren Putzauftrag, der individuell gestaltet werden kann.
Mit Rabitztechniken lassen sich in bestehenden Räumen Gewölbeformen, ausladende Gesimse und besondere Bögen nachahmen, sodass ein historischer Raumeindruck entsteht.
Gewölbe und Bögen haben eine wohlige Ausstrahlung auf den Menschen. Heute zumeist nur zur Zier nachträglich in Bestandsgebäude eingesetzt und auch nicht tragend, hatten sie früher zusätzlich die Aufgabe die Lasten gekonnt an die Mauern und Stützen und dann in den Boden abzugeben. Moderne Bautechnik benötigt zwar keine Gewölbe als tragende und wichtige Bauteile mehr,als Gestaltungselement jedoch lassen sie sich ebenso wie ausladende Gesimse oder besondere Bögen mit einfachen Mitteln in und an nahezu jedem Bau und Lebensraum umsetzen.
Wir beherrschen den Bau von allen Gewölbeformen, Bögen und Gesimsen, zum Beispiel von:
- Kreuzgewölbe
- Tonnengewölbe
- Böhmische Kappen
- Gurtbögen
- Kuppelgewölbe
- Klostergewölbe
- Muldengewölbe
- Schirmgewölbe
- Fächer- Trichtergewölbe
- Gesimse im Innen- und Aussenbereich